Schlagwort-Archive: Antrieb

Motor und Getriebe

Elektronische Zündung und Besuch

Another friend visited us this weekend and helped us with the GAZ. We checked the breakerless ignition, adjusted ignition timing and valves.

After we had overhauled the ignition distributor the engine started to work much better.

As on some other weekends we solved a lot of problems successfully but identified lots of additional ones, mostly from bad maintenance.

An diesem Wochenende haben wir sehr spontan Besuch bekommen, ein Freund aus dem Forum war in der Nähe und hat angeboten, einen fachkundigen Blick auf unseren GAZ zu werfen. Es sind dann mehrere Blicke und eine Menge Arbeit geworden, dafür auf diesem Weg schon jetzt ein gaaanz herzliches Dankeschön!

Solide Fachkenntnis mit östlichen Motoren – da haben wir uns entschieden, gemeinsam einen Blick auf den Motor zu werfen.

elektronische Zündung ab Werk
elektronische Zündung ab Werk

Dabei ist haben wir dann unter anderem klären können, ob die verbaute Zündung bereits elektronisch ist oder nicht: Es ist eine kontaktlose elektronische Zündung, so wie sie in neueren Baujahren auch ab Werk eingesetzt wird, verbaut.

Ventile und Zündzeitpunkt haben wir dann auch noch überprüft und eingestellt. Damit wird die Baustelle Motor langsam überschaubar.

Dummerweise (eigentlich Gott sei Danke) haben wir dann noch ein wenig weitergesucht und sind auf der Suche nach Arbeit an anderer Stelle fündig geworden.

Kleines Intermezzo: Motor läuft

Over the last months and during the work on the Kung box we had neglected one critical point: The engine of our GAZ 66 did not start.

Martin, a friend of us, visited us today with his Ural truck and helped us to check the critical points of the engine. No major problems, now it works again.

Heute hatten wir in Hanau netten Besuch, auch andere russische LKWs brauchen Auslauf: Martin hat uns mit seinem Ural besucht.

Eine kurze Durchsicht an unserem Motor, ein paar fachmännische Handgriffe an Zündkerzen, Verteiler, Vergaser und Luftfilter – und schon hat sich der GAZ dann auch überzeugen lassen, mal wieder anzuspringen.

Danke Martin!

Detailarbeiten wie Zündzeitpunkt, Einstellen der Ventile, Blick in den Vergaser, etc. stehen aber noch aus und sind jetzt mit weiterer Hilfe aus dem Freundeskreis (Thomas kommt) für den übernächsten Samstag geplant.

Vergasertyp identifiziert

We have identified the carburetor type that is used in our GAZ 66: К 126Б (K 126B), and not K 135.

Endlich haben wir auch mal dran gedacht, nachzuschauen, welcher Vergasertyp bei uns verbaut ist.

GAZ 66 Vergaser К 126Б (K 126B)
GAZ 66 Vergaser К 126Б (K 126B)

Es ist dann wohl doch noch der alte К 126Б (K 126B) und noch nicht der K 135. Schade eigentlich, aber wohl ein lösbares Problem.

16

Planning to drive a 4×4 truck we took a closer look at the transfer case. Both control levers didn’t move at all.

Checking the manuals we found out, that the left lever switches on 4×4 when moving it into the rear position, the right lever has three positions: front = fast, middle = open, back = slow. The right lever can only be moved when the left lever is in 4×4 mode.

Our levers started to be movable again after intensively cleaning the rods at the box and ‚helping‘ them carefully with a small hammer. Now – a year later – they are still not to easy to handle, we should use them more frequently.

Genaugenommen 4×4, aber nur mit funktionierendem Verteilergetriebe.

In den vergangenen Wochen haben wir die Theorie gehabt, dass so ein Verteilergetriebe eigentlich aus Prinzip funktioniert. Nur der Dreck am Gestänge (haben wir entschieden) sorgt dafür, dass sich da überhaupt nichts bewegen lässt.

Ein wenig Studium der (mittlerweile vorhandenen) Literatur hat ergeben:

– linker Hebel hinten: 4×2, vorne: 4×4
– rechter Hebel vorne: Straße, Mitte: Leerlauf, hinten: (nur mit 4×4) Untersetzung

Nach wochenlangem Sprayen und Rütteln (gerüttelt, nicht geschürt) sind seit heute auch erstmalig alle Positionen der Verteilergetriebes einlegbar und funktionieren.

Ich sag’s doch: Die Dinger funktionieren aus Prinzip.