Schlagwort-Archive: Koffer

die hintere Blechkiste (OK, aus Alu kann man auch Bleche machen)

Besuch bei Ilja

North of St. Petersburg we met Ilja, a good friend of us from ALG. He had already helped us with parts and information regarding the GAZ 66, so now it was time to meet Ilja in person. Ilja builds wonderful Off Road Campers, currently he has projects based on Unimog and a fantastic Scania in his workshop.

Beside these activities Ilja is the owner of a GAZ 66 that is very similar to our GAZ and that is also restored to a very original condition. An easy meeting point was a memorial with two tanks close to his workshop. Many thanks to Ilja for the nice meeting.

In der ALG, unserem Lieblingsforum, haben wir mittlerweile auch zahlreiche internationale Teilnehmer. Auf diesem Weg haben wir auch unseren Freund Ilja kennengelernt, der uns in der Vergangenheit bereits mit Rat und Tat zu unserem GAZ 66 zur Seite gestanden hat. Was lag also näher, als Ilja auf unserer Reise zu besuchen?

Ilja baut professionell Wohnmobile aus, in einer Qualität und auf einem Niveau, von dem wir mit unserem aktuellen Provisorium noch weit entfernt sind. Bei unserem Besuch konnten wir uns aktuelle Projekte auf Basis eines Unimog und eines Scania anschauen, die prompt auf der Wunschliste für den Fall eines größeren Lottogewinnes gelandet sind.

Nebenher hat Ilja aber auch noch einen GAZ 66, den wir angeschaut haben. Bei diesem Fahrzeug verfolgt Ilja das gleiche Ziel wie wir mit unserem GAZ: Eine möglichst originalgetreue Erhaltung, die trotzdem eine Nutzung als Wohnmobil erlaubt. Anbei der GAZ 66 und ein paar der wunderschönen original erhaltenen Details:

Iljas GAZ 66
Iljas GAZ 66
Küchenzeile im Kung-Koffer
Küchenzeile im Kung-Koffer
Stromversorgung im 'Kung-Koffer
Stromversorgung im ‚Kung-Koffer
Türleuchte im Kung-Koffer
Türleuchte im Kung-Koffer

Risikomanagement (Urlaub gesichert)

Finally we had to decide what to do to mitigate the risk of not being able to travel this year with one of our mobile homes. Short but efficient: We decided to postpone the maintenance of our GAZ 66 and move the Kung box to our Iveco 110-17.

Wenn die Zeit knapp wird und der Abschluss bestimmter notwendiger Wartungsarbeiten nicht sicher gestellt ist, dann gilt es Entscheidungen zu treffen. Das ist uns in diesem Fall zwar nicht leicht gefallen, aber am Ende hat dann vermutlich doch die Vernunft gesiegt. Wir haben uns entschieden, vorübergehend den Kung-Koffer unseres GAZ 66 auf unseren Iveco 110-17 umzusetzen, so dass wir die diesjährige Baltikumstour mit unserer gewohnten Wohnumgebung auf einem recht zuverlässigen Fahrzeug durchführen können.

Buddha@work
Buddha@work

Die Anzahl der Stellen, an denen der Koffer mit dem Fahrzeug oder zugehörigen Komponenten verbunden ist, ist nicht zu unterschätzen. Wer detailliertere Bilder oder Dokumentation für ein derartiges Unterfangen benötigt, kann sich gerne bei uns melden. Wir haben tatsächlich bereits beim ersten Versuch des Anhebens des Koffers keine Schrauben, Kabel oder sonstige Leitungen übersehen.

Kung-Koffer vom GAZ 66 gelöst
Kung-Koffer vom GAZ 66 gelöst

Wesentlicher Punkt sind die beiden 100mm hohen schwarzen Längsbalken unter dem Koffer, an denen wir später zusätzliche Holzbalken befestigt haben.

schwebender Kung-Koffer
schwebender Kung-Koffer

Wenn nochmal irgendjemand behauptet, man bräuchte in einer Schrauberhalle nicht mindestens zwei Gabelstapler…

GAZ raus und Iveco drunter
GAZ raus und Iveco drunter

Eigentlich ist der Rest dann ganz einfach, aber trotzdem mit ein wenig Turnerei verbunden. Die Verstärkungsbalken sind so lang gewählt, dass sie auf der Pritsche des Iveco vorne und hinten an den Bordwänden anstehen und dadurch schon mal grundsätzlich ein Verrutschen des Koffers vermeiden.

Anpassungen am Balken
Anpassungen am Balken

Die Balken mussten an manchen Stellen noch an die Konstruktion des Kung-Koffers angepasst werden.

Verbindung der Hilfskonstruktion mit dem Kung-Koffer
Verbindung der Hilfskonstruktion mit dem Kung-Koffer

Diese Verbindung sollte dafür sorgen, dass der Koffer mit den Balken gut verbunden ist.

Verschraubung Balken mit Pritsche
Verschraubung Balken mit Pritsche

Die Hilfsbalken wurden dann noch an vier Stellen solide mit der Pritsche (Unterlage 100x100x12mm) verschraubt.

Elektrik im Radkasten
Elektrik im Radkasten

Die Batterien des GAZ 66 haben einen prima Platz im Radkasten gefunden.

Iveco 110-17 mit Kungkoffer des GAZ 66
Iveco 110-17 mit Kungkoffer des GAZ 66

Das Ergebnis kann sich am Ende dann durchaus sehen (und übrigens auch fahren) lassen. 🙂

Reserveheizung

A friend of us, who had also bought a Kung box for his truck, had offered the old OB-65 heating to us. As I always like to have sufficient spare part this gift was perfect for us and I made a trip to the black forrest last weekend and picked up all the parts. Thanks a lot to Reinhard!

Aus Gründen der Originalität, weil sie schon da war und überhaupt… Wir sind begeisterte Nutzer der russischen Originalheizung OB-65 am Kung-Koffer unseres GAZ 66. Sie ist schlicht, einfach, leistungsstark und laut. Für ein modernes Wohnmobil wäre sie sicher nicht unsere erste Wahl, aber für unseren GAZ 66 passt sie gut ins Konzept.

Ein Freund aus der ALG hat sich für seinen Magirus jetzt ebenfalls einen Kung-Koffer beschafft, an dem sich noch eine baugleiche Heizung befunden hat.

Heizung OB-65 am Kung-Koffer (jetzt unsere Reserveheizung)
Heizung OB-65 am Kung-Koffer (jetzt unsere Reserveheizung)

Reinhard war so nett und hatte die Teile für uns eingelagert, am vergangenen Wochenende ergab sich dann die Gelegenheit, die Teile endlich mal abzuholen und in unserer Halle einzulagern. Damit sind wir jetzt auch bei der Heizung gut mit Ersatzteilen ausgestattet.

Ein herzliches Dankeschön an Reinhard!

Russische LKWs beim polnischen Händler

Along the way at the Baltic Sea we found a Polish Military Parts Dealer. We are trying to find out what GAZ 66 spare parts are available from him and what the proces for complete trucks are. Most of them look like they need a lot of TLC.

Entlang der Strecke haben wir einen kurzen Stopp bei einem polnischen Militärteile-Händler gemacht. Wir versuchen immer noch herauszufinden, welche Teile man dort zu welchen Preisen bekommen kann. Vorab ein paar Impressionen:

GAZ 66 mit Pritsche
GAZ 66 mit Pritsche
mehr LKWs
mehr LKWs
ZIL, URAL und Star
ZIL, URAL und Star

Einige der Fahrzeuge benötigen sicherlich eine ganze Menge Zuwendung, um wieder unterwegs zu sein, es sind aber diverse schöne Varianten russischer Koffer dabei.

Rätsel auf dem Dach – Es geht weiter

A while ago we found out that there was a place on top of our Kung box where a metal box was stored. We have meanwhile found such a box and it fits perfectly on top of the GAZ 66. Now we just have to find out how to fasten it there.

Bereits vor einiger Zeit hatten wir das Rätsel um den Metallrahmen auf dem Kung-Koffer unseres GAZ 66 gelöst.

Es handelt sich um den Platz für eine Box vom Typ ДК-4К mit einem Dekontaminationssatz. Eine solche Box haben wir jetzt gefunden und gekauft.

Dekontaminationsbox
Dekontaminationsbox

Rätsel gibt uns jetzt noch die Befestigung auf, normale Spanngurte passen da nicht.

Befestigungspunkte unbekannter Art
Befestigungspunkte unbekannter Art

Hinweise zur korrekten Befestigung werden gerne entgegen genommen.

Kabelkanal zur Heizungssteuerung

We were not completely happy with the position of the control unit of the OB-65 heating in our GAZ 66. We moved it to a place where it was a bit farer away from our bed and now also mounted the cables correctly.

Das Steuergerät der OB-65 Heizung im Koffer unseres GAZ 66 war bisher knapp über unserem Bett montiert, das Kabel führte im Freistil an der Wand entlang.

OB-65 Heizungssteuerung mit neuen Kabelkanälen
OB-65 Heizungssteuerung mit neuen Kabelkanälen

Jetzt ist die Position des Bedienteils deutlich angenehmer oberhalb vom Bett, die vorher lose hängenden Kabel sind in Kabelkanälen sauber verlegt.

Massefehler in der Konstruktion

The electric system in the Kung box of our GAZ 66 has main power switches for both batteries on the positive side. The main power switch for the old basic installation of the car, mainly in the drivers cabin, has a power switch on negative polarity. This resulted in a problem, i.e. the ground connection of the heating at the Kung box bypassed the main switch in the drivers cabin. We now inserted a relay with a fuse in the connection between the body of the heating and the central negative point that is connected to ground on both batteries.

Eigentlich hatten wir die Elektrik für den Koffer unseres GAZ 66 gründlich durchgeplant. Dachten wir. Wir hatten auch mit Hauptschaltern und Sicherungen nicht gespart, jede Batterie war mit der zentralen Elektrik am Pluspol über einen Trennschalter verbunden, so dass wir hier sauber elektrisch trennen konnten.

Der im Fahrerhaus vorhandene Trennschalter trennt die Verbindung vom Minus-Pol der Fahrzeugbatterie zum Rahmen, so dass eventuelle Kriechströme bei abgestelltem Fahrzeug die Batterie nicht entladen können.

Beides klappt in der Theorie gut, in der Praxis zeigt sich jedoch, dass beide Konzepte gemeinsam eingesetzt dazu führen, dass der Trennschalter im Fahrerhaus durch eine Masseverbindung im Koffer überbrückt wird. Das macht nicht nur diesen Trennschalter unwirksam, es sorgt auch dafür, dass bei getrenntem Fahrzeughauptschalter z.B. beim Anlassen ein zu hoher Strom über die Komponenten im Koffer geleitet würde.

Zum Glück haben wir nahezu alle Komponenten im Koffer potentialfrei, d.h. ohne Verbindung zum Rahmen angeschlossen. Lediglich das Gehäuse der Heizung ist bauartbeding mit dem Blech des Koffers verbunden. Die Minusverbindung erfolgt zum Koffer über ein Kabel, das eine zuverlässige Masseanbindung sicherstellt. Wenn der Hauptschalter im Fahrzeug eingeschaltet ist, besteht auch eine Verbindung über diesen Weg.

Wir haben jetzt das Massekabel der Heizung über ein Relais geführt, das vom Heizungshauptschalter mit angesteuert wird.

vorbereitetes Relais zur Massetrennung an der Heizung
vorbereitetes Relais zur Massetrennung an der Heizung

Für das Relais haben wir auch noch einen schönen Platz in der Zentralelektrik gefunden, ohne viele zusätzliche Kabel ziehen zu müssen.

Relais eingebaut
Relais eingebaut

Jetzt ist der Trennschalter im Fahrerhaus wieder wirksam, zumindest solange die Heizung nicht in Betrieb ist. Um sicherzustellen, dass auch dann nichts passiert, wenn der Trennschalter vorne getrennt ist, hinten aber die Heizung läuft und dann jemand den Anlasser betätigt, hat das Relais eine Sicherung mit 30 A integriert, so dass der mögliche Schaden überschaubar bleibt.

Reserveradhalter und Radhahn

To add the CTIS valve to the spare wheel on the back side of our GAZ 66 we needed the mechanism to let down the spare wheel. We hadn’t used it for a while and so it was a bit hard to move. Some maintenance made it work better again. After moving the wheel down it was possible to add the last CTIS valve to this wheel.

Konus am Mechanismus des Reserveradhalters
Konus am Mechanismus des Reserveradhalters

Zur Montage des letzten Radhahns unseres GAZ 66 am Reserverad an unserem Kung-Koffer mussten wir das Reserverad herunterleiern. Der Mechanismus war dieses Mal etwas schwergängiger als gewohnt, daher wurde er zerlegt, der Konus unter dem Ratschenmechanismus mit MoS2-Paste geschmiert und auch die Scheiben, die die Reibung erzeugen sollen, dosiert gefettet und passend angezogen.

Ratsche komplett montiert
Ratsche komplett montiert

Und so passt auch der letzte Radhahn gut an das Reserverad.

Reserverad am Halter
Reserverad am Halter

Heizung und CO

Autumn is coming, so before travelling we activated the heating for the Kung box again and refilled the tank with diesel.

As there is a slight risk of blowing CO into the box we mounted a little CO meter inside. Unfortunately these devices are not too robust against freezing.

To avoid any problems both with the heating and the CO meter we will be intensively testing them during the next days.

Das Wetter wird herbstlich, die Heizung ist in Betrieb genommen, der Dieseltank ist gefüllt…

Sicherheitshalber haben wir uns für den Betrieb der Heizung jetzt noch einen CO-Warner gegönnt, mit Maximalwertmessung und Digitalanzeige:

CO-Warner
CO-Warner

Eines muss mir noch jemand erklären: Diese Dinger sind nicht frostfest, bei Kälte kann der Sensor Schaden nehmen. Bei Kälte brauchen wir aber die Heizung.

Lösung: Reichlicher Heizungs-Probebetrieb bevor es richtig kalt wird.

Heizung in Betrieb

To prepare for our holiday we started the OB-65 heating again on ‚Willys Treffen‘ at Bad Kreuznach. As expected it works perfectly.

To be safe when using the heating Schatzi decided to install a CO warner. Anyhow the heating is to loud to be used at night or unattended, but makes the KUNG box comfortably warm.

Als Vorbereitung auf unseren anstehenden Urlaubs haben wir in Bad Kreuznach die Kofferheizung rechtzeitig für den Herbst in Betrieb genommen.

Als Erstes wurde der Schornstein wieder aufrecht gestellt, danach Diesel getankt und abends ein Probelauf von einer halben Stunde durchgeführt.

Der typische Geruch von alten staubigen Lüftungskanälen war wie zu erwarten sofort da, es riecht aber definitiv nicht nach Abgasen. Schatzi hat trotzdem für alle Fälle einen CO-Warner bestellt.

Da die Warmluft unter dem Bett in den Koffer geblasen wird gibt das ein angenehm vorgeheiztes Bett, der Lärmpegel ist im Betrieb aber so hoch, dass der Koffer höchstens mal durchgewärmt wird, danach ist bitte wieder Ruhe.

Unsere Nachbarn auf dem Willys Treffen haben nicht zu arg protestiert, damit erhält die Heizung zumindest die Einstufung bis 22:00 Uhr tauglich zum Einsatz auf Campingplätzen.