Schlagwort-Archive: Reisen

Berichte von unterwegs – oder den Vorbereitungen dazu

Heizung in Betrieb

To prepare for our holiday we started the OB-65 heating again on ‚Willys Treffen‘ at Bad Kreuznach. As expected it works perfectly.

To be safe when using the heating Schatzi decided to install a CO warner. Anyhow the heating is to loud to be used at night or unattended, but makes the KUNG box comfortably warm.

Als Vorbereitung auf unseren anstehenden Urlaubs haben wir in Bad Kreuznach die Kofferheizung rechtzeitig für den Herbst in Betrieb genommen.

Als Erstes wurde der Schornstein wieder aufrecht gestellt, danach Diesel getankt und abends ein Probelauf von einer halben Stunde durchgeführt.

Der typische Geruch von alten staubigen Lüftungskanälen war wie zu erwarten sofort da, es riecht aber definitiv nicht nach Abgasen. Schatzi hat trotzdem für alle Fälle einen CO-Warner bestellt.

Da die Warmluft unter dem Bett in den Koffer geblasen wird gibt das ein angenehm vorgeheiztes Bett, der Lärmpegel ist im Betrieb aber so hoch, dass der Koffer höchstens mal durchgewärmt wird, danach ist bitte wieder Ruhe.

Unsere Nachbarn auf dem Willys Treffen haben nicht zu arg protestiert, damit erhält die Heizung zumindest die Einstufung bis 22:00 Uhr tauglich zum Einsatz auf Campingplätzen.

Koffer von innen

We have repetedly reported about the work on the interior of the Kung box of our GAZ 66, but we never had pictures. This had an easy reason: The spare wheel keeps one of the doors closed and so it is hard to make the photos. Here they finally are.

Vom Umbau der Kofferelektrik haben wir ja schon öfter berichtet. Dafür gab es aber bisher noch keine Bilder vom Innenausbau des Koffers. Das lag an zwei Dingen:

Erstens öffnen wir meistens nur eine Türe, nämlich die rechte. Die linke bleibt wegen des Reserveradhalters zu.

Zweitens ist innen nicht aufgeräumt.

Koffer innen rechts
Koffer innen rechts
Koffer innen links
Koffer innen links

Über den zweiten Punkt haben wir übrigens großzügig hinweggesehen.

So sieht ein bewohnter GAZ, hier auf dem Treffen in Bad Kreuznach, aus. Das Bett befindet sich vorne quer mit ca. 1,40 x 2,20 m Platz, wir haben da aktuell eine 1,20 x 2,00 m Federkernmatratze eingebaut.

Willys Treffen in Bad Kreuznach

We spend a very nice weekend with Michael and Katrin, good friends of us on the ‚Willys Treffen‘ at Bad Kreuznach. Hundreds of interesting trucks, but only very few from the East. Our GAZ 66 was the only Russian car we saw.

Mittlerweile begleitet uns der GAZ ganz unspektakulär und problemlos, so wie am vergangenen Wochenende zum 36. »Willys Treffen« 2015 nach Bad Kreuznach.

Wir haben ein nettes Wochenende mit Michael und Katrin verbracht und dabei noch ein paar Vorbereitungen für den demnächst anstehenden Urlaub getroffen.

GAZ beim Willys Treffen
GAZ beim Willys Treffen

Mit einigen Hundert Fahrzeugen ist das Treffen sicherlich eines der größeren seiner Art, die Anzahl der Ost-Fahrzeuge war trotzdem überschaubar, einige wenige W50, ein L60, ein Robur und unser GAZ als einzige Russe.

P.S.: Nachmeldung: Da sind mir wohl 2 weitere Exemplare Robur entgangen.

Wish List for Mario

Heute haben wir mal einen sehr speziellen Beitrag, unsere Wunschliste für eine der nächsten Touren. Zur einfacheren Abstimmung stellen wir die Bilder hier rein. Das ist jetzt nicht für jeden spannend, dafür geht es demnächst wieder mehrheitlich in Deutsch weiter. Obwohl ich gerade über eine internationale Ergänzung des Blogs nachdenke…

Sorry, everybody. But this post is a bit special and is describing our wishes for a visit during one of our next trips. Followup will be mainly German again.

This is the point where our steering starts to move a bit too much:

Steering
Steering

The pump seems to lose oil somewhere. We would like to take one as a sparepart with us:

Hydraulic Pump for Power Steering
Hydraulic Pump for Power Steering

The left tank is unused for years and bumped into the French sands at Saverne. This one needs to be replaced against an identical better one:

Left Tank
Left Tank

Two hydraulic connections (brake and clutch) are starting to rust and should be replaced:

Hydraulic Connections (Brake and Clutch)
Hydraulic Connections (Brake and Clutch)

As offered on eBay from your company (if I remember correctly) you have a thermal isolator part available to reduce boiling in the carb. As far as I understood this should go here:

Thermal Isolator
Thermal Isolator

Some oil is currently leaking from the engine cover. Three rubber parts (on each side) should be replaced:

Minor Oil Leakage
Minor Oil Leakage

One storage box on the right side of the car also needs replacement or repair. If you can get a similar one we would take that to Germany and replace it at home. Opening from the rear is not that important, opening from the right side is needed:

Storage Box complete
Storage Box complete

Storage Box open
Storage Box open

More info via mail.

Navigationslösung mit Tablet

We continued to develop the apropriate GPS solution for our GAZ 66. The Nexus 7 internal speaker is not loud enough to make the navigation heard by the driver. JBL Go, A small bluetooth loudspeaker is a very efficient solution for that problem.

Currently we use ‚Here‘ as a free-of-charge offline navigation app.

Mit den ersten Touren haben wir uns auch wieder einmal Gedanken gemacht, wie wir eine einfache, aber trotzdem vernünftige Navigationslösung für den GAZ finden. Mit 7 Zoll ist das Display eines durchschnittlichen Android-Tablets groß genug, um eine Karte vernünftig anzuzeigen, kostenlose Software gibt es unter Android reichlich, aktuell testen wir ‚Here‘.

Das eigentliche Problem ist die Lautstärke, die so ein Navigationsgerät, sei es als spezielle Navigationshardware, sei es als Tablet zustande bringt. Gegen den V8 eines GAZ haben beide keine Chance.

Jetzt spielt das Tablet eine seiner Stärken aus, es lassen sich Lautsprecher via Bluetooth verbinden. Einen solchen kleinen Brüllwürfel haben wir uns angeschafft und mittlerweile auch getestet:

Nexus 7 mit Here und JBL GO
Nexus 7 mit Here und JBL GO

Von einem solchen Bluetooth-Aktivlautsprecher (JBL GO) darf man natürlich keine Wunder bzgl. HiFi-Raumklang erwarten, er klingt aber erstaunlich gut und ist – ohne zu verzerren – erstaunlich laut, d.h. man hört die Stimme der Navi-Software auch bei laufendem Motor und offenen Fenstern auf der Autobahn oder Landstraße sehr gut.

Der Lautsprecher wird dann wohl einen Stammplatz an der Fahrerhaus-Rückwand zwischen Fahrer und Beifahrer bekommen und wird dort per Mikro-USB geladen.

Resultat: Preis-/Leistungsverhältnis gut, Spielwert prima, insgesamt sehr empfehlenswert.

Nach der Tour ist vor der Tour

We came back successfully from our trip to Saverne, where our GAZ 66 was the only ‚Eastern‘ vehicle.

We had no Major issues with parts of the GAZ we had overhauled before. The next items to be worked on are: power steering pump plus belts, handbrake, horn and the left tank.

Nachdem sich unser GAZ am Saverne-Wochenende gut geschlagen hat, haben wir zusammengestellt, was an nächsten Arbeiten ansteht, bzw. was nach der Tour verbessert oder instandgesetzt werden muss.

Am meisten freut uns dabei, dass alle Arbeiten, die zu den bisher durchgeführten Großbaustellen gehören, keinerlei Probleme gemacht haben und es da keiner Nacharbeit bedarf. Wir können uns also tatsächlich an die nächsten Baustellen gehen:

  • Die Pumpe der Servolenkung steht durch einen zu langen Keilriemen zu stark nach links geneigt. Hier müssen die entsprechenden Keilriemen getauscht werden, so dass die Pumpe senkrecht steht und der Riemen trotzdem gespannt ist. Dadurch lässt sich dann den Vorratsbehälter wieder weit genug auffüllen, ohne dass er am Deckel überläuft.
  • Die Wirkung der Handbremse ist m.E. zu schwach. Die Handbremse wirkt über den Kardan auf die Hinterachse und ist eines von wenigen Teilen der Bremsanlage, die wir noch nicht getauscht haben.
  • Die Hupe hupt immer, wenn wir sie brauchen – dummerweise aber nicht nur dann. Da gibt es wohl eine Scheuerstelle am Kabel, die korrigiert werden muss.
  • Der linke Tank hat einen leichten Einschlag, scheinbar vom Aufsetzen auf einer Kuppe. Diesen Tank haben wegen zu viel Rost drin schon die Vorbesitzer des GAZ nicht genutzt, er stand daher sowieso zum Austausch an.

Alles in Allem sehr überschaubar, die wichtigsten Teile sind bereits bei Todor bestellt.

Berichtet wird dann hier wieder ‚pro Baustelle‘, genau genommen eigentlich sogar ‚pro Gewerk‘, dafür dann auch bebildert.

Tour nach Saverne

Our first International trip with our GAZ 66 brought us to the yearly event at Saverne. We met a lot of good friends plus several new people joining the event.

The GAZ was extremely reliable, fuel consumption was below 30 ltrs/100 km. Unfortunately the GAZ passed through the Off-Road trails so fast that hardly any photos were taken. This will be a major task for next year.

Am vergangenen Wochenende stand dann endlich die lange vorbereitete Tour zum Allrad-LKW-Treffen in Saverne an. Der GAZ war entsprechend vorbereitet, alle Termine drum herum passend gelegt und passendes Wetter war auch bestellt.

Die erste Etappe ging am Donnerstag bis kurz hinter die französische Grenze zum sog. Vortreffen mit Flammkuchen und Weinprobe.

einmal mit den Großen spielen
einmal mit den Großen spielen

Wein, Flammkuchen und der in den Vorjahren von Heinz ausgesuchte Platz waren einsame Spitze.

Am Freitag ging es dann durch das Elsass weiter nach Saverne, frisch mit französischen Spezialitäten aus dem Supermarkt hatten wir zwei wunderschöne Tage im Freundeskreis der Allrad-Verrückten.

Dummerweise hat sich der GAZ im Gelände dermaßen gut geschlagen, dass die Fotografen nicht hinterher kamen.

GAZ in der Ferne
GAZ in der Ferne

Insgesamt hat der GAZ keine besonderen technischen Schwächen gezeigt. Die Pumpe der Servolenkung pfeift und das Kabel zur Hupe hat offensichtlich irgendwo eine blanke Stelle, die man nicht sieht, dafür aber hört.

Auch der Heimweg verlief ohne Probleme, der durchschnittliche Benzinverbrauch aus drei Tankfüllungen liegt inkl. Geländefahrten knapp unter 30 ltr. E10 auf 100 km.

Vorbereitungen für Saverne

After the successful test ride the other weekend we are now preparing the GAZ 66 for the ride to Saverne.

This meant especially storing a lot of spare parts somewhere outside the GAZ in a storage box.

On the GAZ we checked the adjustment of the wheel bearings with our special impact socket.

Nachdem die Probefahrt am vergangenen Wochenende problemlos verlaufen ist, steht für das kommende Wochenende die jährliche Fahrt nach Saverne an. Dafür gab es noch ein paar Vorbereitungen zu erledigen.

Als Allererstes haben wir aber – rechtzeitig zum Abschluss der groben Arbeiten – dafür gesorgt, dass jede Menge Kleinzeug, das noch im GAZ oder drumherum stand, vernünftig aufgeräumt werden kann.

Regal für Kleinteile
Regal für Kleinteile

In Kombination mit der Gitterbox für Großteile kann man jetzt doch deutlich besser arbeiten.

Wichtigste Aktion war das Nachstellen der Radlager. Dabei haben sich zwei Dinge gezeigt: Erstens passt die nachbearbeitete 80er-82er Nuss prima und macht den Job deutlich einfacher. Zweitens hat die Einstellung der Radlager gepasst. Nachschauen ist trotzdem besser.

Der neue Staukasten hat einen Boden aus Siebdruckplatte bekommen.

Neuer Boden im Staukasten
Neuer Boden im Staukasten

Zusätzlich wurde der Fahrersitz vernünftig eingestellt und eine provisorische 12V-Steckdose vom Koffer ins Führerhaus gelegt.

Und die Fenster glänzen immer mehr…

Erste Wochenendausfahrt

After successfully visiting the TÜV with our GAZ 66 we went for the first weekend trip.

We visited a local event, taking the chance to play a little bit in the sand. Later we vitited the birthday party of a good friend of us, being happy to have our own bed travelling with us.

On our way back we visited Thomas (not the ‚Little Tank Engine‘) at a narrow gauge railway. Thomas is the proud owner of a W50 and a Robur.

Nachdem wir am Donnerstag erfolgreich den TÜV besucht hatten, war an diesem Wochenende die erste echte Probetour fällig.

Am Samstag ging es von Hanau nach Flörsheim, dort war in der Kiesgrube das Kippertreffen, wir konnten es nicht lassen und mussten auch ein wenig im Sand spielen.

GAZ im Sand
GAZ im Sand

Abends ging es zur Geburtstagsfeier eines Freundes, da waren wir auch nicht der einzige LKW. Das Bild mit dem gelben Kat ist aber leider unscharf geworden.

Morgens hatten wir durchaus gut geschlafen, es braucht nur einen Moment bis der Kaffee wirkt. Dabei kann beim Frühstück schon ein wenig Islandvorbereitung mitspielen.

Schatz vor dem Wachwerden
Schatz vor dem Wachwerden

Auf dem Rückweg ging es dann noch kurz bei der Feldbahn vorbei, der GAZ konnte dort in guter Gesellschaft parken.
kleines Ostfahrzeugtreffen bei der Feldbahn
kleines Ostfahrzeugtreffen bei der Feldbahn

Danach ging es ohne Zwischenfälle zurück in die Halle, insgesamt ohne technische Probleme.

Probefahrt

We finished this GAZ 66 overhaul session with a short test ride after final adjustment and check of the brakes. Result was a big smile in the faces of all participants.

Abschließend nach den Arbeiten an Motor, Radlagern und Bremsen (natürlich einschließlich Entlüften und Einstellen) gab es dann auch noch eine kleine Probefahrt.

Der GAZ läuft, schaltet sich mit warmem Getriebe besser als mit kaltem 🙂 und bremst ganz ordentlich. Feineinstellung folgt, dann ist vermutlich mal ein Besuch auf dem Prüfstand fällig.

Die Arbeiten an Zündung und Vergaser haben auch dafür gesorgt, dass der GAZ nicht mehr so kräftig nach Sprit riecht, wenn er läuft. Das dürfte sich auch günstig auf den Verbrauch auswirken.