Continuing our work on the wheels of the GAZ 66 we would need an appropriate impact wrench. As we do not have much experience with selecting the right on, we asked Hans, a friend of us. Hans had an own workshop for years and is now travelling with his truck.
For the 38 mm nut he recommended to use a wrench in 3/4″. Plus good quality impact sockets, that are fixed to the wrench when in use.
Wie ich ja schon geschrieben hatte, haben wir eingesehen, dass wir werkzeugmäßig ein wenig aufrüsten müssen. Da ich von vielen Dingen keine Ahnung habe, bei großem Werkzeug zusätzlich aber auch noch wenig Erfahrung habe, habe ich Hans gefragt. Der treibt sich zwar gerade als Dauerurlauber samt Allrad-WoMo in Amerika herum, hat aber spontan eine derart präzise und interessante Antwort gegeben, dass ich nach seiner Zustimmung die Empfehlung hier veröffentlichen darf.
Hans hat jahrelang sowohl professionell eine LKW-Werkstatt betrieben als auch selbst im Hobby ambitioniert geschraubt. Der weiß, wovon er redet und schreibt.
Bist Du sicher mit den Radmuttern M 38 ?????
Hat der ne zentrale Radmutter wie bei nem Formel 1 Wagen ???
Ok, wenn ja, dann ist das mal ne ordentliche Nuß, die da ein Schlagschrauber knacken muß.
Da sollte es mindestens ein ¾ “ Schlagschrauber sein … vergiss in der Größe nen ½ “ Schlagschrauber.
Der ¾ “ sollte „mindestens“ ein Losbrechmoment von 1800-2000 Nm haben… mindestens !!!
Einen mit 1500 Nm Losbrechmoment kannste total vergessen.
M 38 wäre aber echt pervers…
Normal ist bei LKW’s eher M 27, M 30 oder eben M 32, aber M 38 ist brutal.
Ein ¾ “ Schlagschrauber ist immer wieder beim LKW absolut nötig, also auch nen ¾ “ Ratschenkasten in naher Zukunft im Auge haben.
Für die Radschrauben unbedingt eine LANGE „Schlagschraubernuß“ verwenden.
Ist eine einzelne Nuß und braucht man eben nur für die Radschrauben zum öffnen
A, eine Schlagschraubernuß weil es Dir passieren kann, dass es eine normale Nuß bei den Kräften in der Hand zerreißt …. Macht aua …
Schlagschraubernüsse sind die schwarzen, dickwandigen und leider teuren.
B, Lang, weil besser im Handling.für Radschrauben.
Man braucht nicht für alles Schlagschraubernüsse … mit nem guten Ratschenkasten kann man fast alles mit den Nüssen machen, aber Radschrauben sind eben eine echte Gefahr.
Egal was man macht bei nem ¾ “ Schlagschrauber egal welche Nuß man verwendet … IMMER … mit Handschuhen arbeiten … sonst im Ernstfall wieder richtig … aua.
Bei Radschrauben die bocken, und bevor man was abreißt immer wieder vorwärts und rückwärts drehen mit dem Schlagschrauber … niemals die Kräfte eines solchen unterschätzen.
Bei ¾ “ beginnt es, ..der 1 “ zerreißt alles.
Bei blöden Körperstellungen oder bockigen Radschrauben ist eine Schleif/Schutzbrille nicht verkehrt … wenn was splittert ist noch ne Brille vor dem Auge.
Aber 1 “ ist sehr groß, sau schwer, sau teuer und die Nüsse braucht man nicht wirklich im Alltag.
Einen guten ¾ “ einmal gekauft … und gut is.
Ein ½ “ gehört sowieso ins Sortiment … ohne geht’s gar nicht.
½ “ sollte so um die 1000 Nm Losbrechmoment haben.
Marken gibt es viele, teuer sind alle … kauft man aber nur einmal, und verleiht man NIE !!!
Kaufe ja keinen Schrott …. bereut man ewig.
Ganz wichtig beim ¾ “
Doppeltes Hammer-Schlagwerk !!!!!
Hazet,
Gedore,
Rodkraft
¾ “Rechne mal so um die 400 € plus ….
½ “ so um die 250 €
¾ “Ratschenkasten
Gleiche Marken,
etwa 250 – 400 €
Und jetzt noch ne Reduzierung von ¾ “ auf ½ “ ( um die 12-15 € ) vorne drauf und Du kannst den ¾“ Schlagschrauber auch für alle ½ “ Nüsse verwenden … ist manchmal wertvoll bei bockigen Schrauben weil eben der Hammerschlag zum lösen größer ist.
So, ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
In diese Richutng wird es dann wohl gehen, Danke Hans!