Helsinki is a city that is well known for an interesting mix of architectural styles and – at least during summer – lively activity in the city. My personal favorite is the Rock Church, looking unspectacular from outside but having a very special atmosphere inside.
Von Rastila konnten wir sehr gut die Helsinkier Innenstadt besichtigen. Das Tagesticket machte es sehr bequem, von einer Stelle in der Stadt zur nächsten zu kommen oder auch einfach mal eine Runde Straßenbahn als Stadtrundfahrt zu fahren.
Gerade in der hellen Jahreszeit tobt das Leben in Helsinki förmlich, wahrscheinlich werden da die fehlenden Aktivitäten aus den dunklen Wintermonaten nachgeholt. Es lohnt sich, sich einfach in die Stadt zu setzen und Leute zu beobachten.

Besonders gut gefällt mir der Mix an unterschiedlichen Architekturen moderner und klassischer Zeit, mein persönlicher Favorit ist und bleibt die Felsenkirche (Temppeliaukion Kirkko), obwohl diese mittlerweile als touristisches Ziel entdeckt wurde und entsprechend stark frequentiert ist. Bei unserem Besuch war zumindest gerade kein Kreuzfahrtschiff angekommen…



Weit sichtbar ist die Kallio-Kirche, die in nationalromantischem Stil gebaut ist und sich im gleichnamigen Kallioviertel befindet. Dieses Stadtviertel scheint derzeit eines der In-Viertel in Helsinki zu sein.

Es finden sich aber auch eine Menge Gebäude, die vom Jugendstil beeinflusst sind.

Dieses Gebäude am See erinnerte uns sehr an Häuser, die wir in baltischen Seebädern gesehen haben. Auch hier gilt: Lage ist durch nichts zu ersetzen.

Unweit davon befand sich dann in ebenso guter Lage die Finlandia-Halle, gebaut nach Plänen des finnischen Architekten und Städteplaners Alvar Aalto.

Im alten Stadtzentrum gibt es dann aber auch mindestens genauso sehenswerte klassische Gebäude wie den Helsinkier Dom und das Senatsgebäude am zentral gelegenen Senatsplatz.


Auch am Hafen findet sich ein netter Mix aus klassisch und modern.

Das Feuerschiff Relandersgrund liegt heute fest im Hafen und wird museal erhalten und als Restaurant genutzt.

Ein Gedanke zu „Helsinki: Architektur und andere Impressionen“